
KURATORISCHE TÄTIGKEIT UND PUBLIKATIONEN
1983 - 2004 baute Billeter eine Sammlung moderner Schweizer Kunst auf für das von Charles Vögele initiierte Seedamm Kulturzentrum in Pfäffikon / SZ, begleitet von entsprechenden Wegleitungen und Katalogen (zusammen mit Peter Killer, Willy Rotzler, später Beat Stutzer).
Von 1975 an verfasste er zahlreiche Monografien von Schweizer Künstlern, zum Beispiel von Hans Falk, Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely (die meisten erschienen im ABC Verlag, Zürich.)
DIE WICHTIGSTEN PUBLIKATIONEN
![]() |
«Rias rauchige Stimme und andere Geschichten»Athena Verlag, Oberhausen, Deutschland, Erscheinungsdatum 2024 |
![]() |
«Dramolette | 25 bedenkliche Stücke»Athena Verlag, Oberhausen, Deutschland, Erscheinungsdatum 15.10.2021 |
![]() |
«Dramolette 2»Michael Wyss: Bilder |
![]() |
«Dramolette 3»Michael Wyss: Bilder |
![]() |
«Kunst und Gesellschaft – Ein Essay»Athena Verlag, Oberhausen, Deutschland, November 2017 |
![]() |
«Für den Tag, Über den Tag hinaus / Von der Kunst und über Künstler 1966 – 2008»Benteli Verlag Bern, Sulgen, Zürich, 2009 (vergriffen) |
![]() |
«1968, Zürich steht Kopf / Rebellion, Verweigerung, Utopie»konzipiert und herausgegeben von Fritz Billeter (Text) und Peter Killer (Bebilderung und Ausstellung), Verlag Scheidegger & Spiess, 2008 (vergriffen) |
![]() |
«Outside / Streiflichter auf die moderne Schweizer Kunst»mit Beiträgen von Michel Thévoz und Heiny Widmer, ABC Verlag Zürich, 1980, Buchkonzept vom Verfasser (vergriffen) |
![]() |
Messen und Schweben – GedichteFritz Billeter und Franz Xaver Erni |
DRAMOLETTE:
Dramolette (Minidramas, deren Spielzeit mindestens 10 Minuten höchstens eine Stunde dauert.)
Dramolett: FROHE BOTSCHAFT